Ein Maikäferjahr?
Jeder weiß, was so ein Mai-
käfer für ein Vogel sei.
In den Bäumen hin und her
Fliegt und kriecht und krabbelt er..
Ein Maikäferjahr?
Jeder weiß, was so ein Mai-
käfer für ein Vogel sei.
In den Bäumen hin und her
Fliegt und kriecht und krabbelt er..
Geopolitischer Diskussionsbeitrag:
Wo hört Dorlach uff, und ab wo isch mer schon in Au? Ganz klar:
Die Grenzstroß' isch die Grenz'.
Vor dem Tor
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in rauhe Berge zurück.
Von dort her sendet er, fliehend, nur
Ohnmächtige Schauer körnigen Eises
In Streifen über die grünende Flur.
Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlts im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.
Kehre dich um, von diesen Höhen
Nach der Stadt zurück zu sehen!
Aus dem hohlen finstern Tor
Dringt ein buntes Gewimmel hervor.
Jeder sonnt sich heute so gern.
Sie feiern die Auferstehung des Herrn,
Denn sie sind selber auferstanden:
Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern,
Aus Handwerks- und Gewerbesbanden,
Aus dem Druck von Giebeln und Dächern,
Aus der Straßen quetschender Enge,
Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht
Sind sie alle ans Licht gebracht.
Sieh nur, sieh! wie behend sich die Menge
Durch die Gärten und Felder zerschlägt,
Wie der Fluss in Breit und Länge
So manchen lustigen Nachen bewegt,
Und, bis zum Sinken überladen,
Entfernt sich dieser letzte Kahn.
Selbst von des Berges fernen Pfaden
Blinken uns farbige Kleider an.
Ich höre schon des Dorfs Getümmel,
Hier ist des Volkes wahrer Himmel,
Zufrieden jauchzet groß und klein:
Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein!
Turmbergstadion:
ASV Durlach - SpVgg Durlach-Aue 0:4
Die SpVgg dominiert den ASV
Auf den Rängen ein friedvolles Beieinander:
Dorlacher und Aumer Ultras - ohne jegliche Kampfbereitschaft vergangener Tage.
Hurra, sie weht wieder oben.
Endlich nach 5 Jahren Stillstand!
Wiedereröffnung 13. Juni 25 - hoffentlich!
Foto 28.3.Ess
An meiner Ziege hab' ich Freude,
s'ist ein wunderschönes Tier.
Haare hat sie wie aus Seide,
Hörner hat sie wie ein Stier.
Meck, meck, meck, meck!
Sie hat ein ausgestopftes Ränzel,
wie ein alter Dudelsack,
und ganz hinten hat's ein Schwänzel
wie ein Stengel Rauchtabak.
Meck, meck, meck, meck!
Tierpark Oberwald
Bitte uffbasse!
Hallo Leute, wir sind wieder auf Wanderschaft und müssen unbedingt unser Zuhause aufsuchen. Wegen der milden Winter heutzutage sind wir schon ungewöhnlich früh im Jahr unterwegs. Bitte, bitte uffbasse! Eure Enkel werden es euch danken, wenn sie uns nicht nur im Naturkundemuseum bestaunem dürfen. Alle wollen doch die Natur genießen, aber hallo, wir gehören auch dazu. Auch wir haben das Recht hier zu leben. Also bitte, nehmt nur ein bisschen Rücksicht und denkt dran: Ihr braucht uns nämlich noch! Ganz bestimmt, wenn nicht alles aus den Fugen geraten soll. Wir alle müssen nämlich unsere gemeinsame Welt schützen und nur wenn wir alle zusammenhalten, dann, aber nur dann "schallt's im Walde lange noch: Salamander lebe hoch".
Die Lebensgeschichte einer Durlacher Eiche:
Beobchtungen eine Karlsruher Eiche? Die echten Beobachtungen dieser Durlacher Eiche sind: 1938 wird der Bergwald samt Eiche und ganz Durlach gegen den Willen seiner Bürger anektiert. In den 1950ern rodeln Durlacher Mädchen und Buben etwas unterhalb den Rumpelweg hinunter oder "räubern" gleich daneben im Wald herum. So ab 1965 ist die Meetinggründerzeit, plötzlich erlebt der Baum dort oben ganz in seiner Nähe ein neuartiges "Rambazamba" - Beschallung durch Gartenfeste mit mehrstimmiger Lagerfeuermusik - "Wir lagen vor Madagaskar", röhrende, urige Brunftbrüller, nicht zu überhören im Wald und Feld. Die Eiche erträgt's mit Wohlwollen und bleibt einfach stehen. 1967 wird vis-a-vis die Turmbergbahn "renoviert". Passiert auch was im Bergwald? Droht da Gefahr? Wegen Buga-Touriboom? Aber dann wird's doch kritisch, der Bergwald und der Geigersberg werden bebaut. Massig Reigschmegde siegeln sich an. Noch steht der Baum standhaft, wie es es sich für eine deutsche Eiche auch gehört. Und wie geht's weiter? Die Delfe-Meeting-Weihnachtslagerfeuer 2003 gleich unterhalb kann der Baum jedenfalls nicht mehr miterleben, schade drum...der "Lothar" ist schuld.
Wer in aller Welt macht so was?
Kontroverse Beiträge:
Die Turmbergbahn fährt seit dem 1. Mai 1888 auf den Durlacher Hausberg. Sie war die allererste ihrer Art und ein technisches Meisterwerk, mit Wasserkraft betrieben, nachhaltig würde man heutzutage sagen. Ein uriges Bähnle, umrankt von Gschichtle mit "Schnegge" und "Orascheboim", die jeder Durlacher kennt. Im Jahr 1966 wurde das alles von der Stadt Karlsruhe "elektrifiziert", modernisiert hieß das damals, oder doch eher verhunzt? Letzteres dachten sich viele Durlacher. Es war ein "Großprojekt" zur Bundesgartenschau, wie es Klotz und Co einst stolz verkündeten. Nun steht wieder ein Umbau an, denn die "Fahrgenehmigung" läuft aus. Eine einfache Sanierung wäre bestimmt möglich, (das zeigt die "Zwillingsschwester" Nerobergbahn (Wiesbaden). Eigentlich naheliegend, die Stadt Karlsruhe plant aber erneut ein Großprojekt: Dabei soll die Trasse bis ins Tal verlängert werden, mit gigantischen Containern (Großraumkabinen) versehen. Das ist nicht unumstritten, denn viele Leute wollen sowas überhaupt nicht, man befürchtet eine abermalige Verhunzung der Durlacher Landmarke. Düstere Prognose: Das wird dauern und es werden wieder einmal Unsummen verschlungen, die für Wichtigeres und Notwendiges in dieser Stadt schon heute fehlen.
Harald Braun, Durlach
♦
♦
Ein Beitrag von Gerhard Stolz aus "Wochenjournal Durlach"
♦
Liebes Meeting,
ich weiß nicht, ob alle über die Planung der Verlängerung der Turmbergbahn informiert sind.
Ich persönlich halte dies, mit Verlaub, für einen großen Schwachsinn. Dies sowohl aus ökologischen, ökonomischen und Stadtbild verschandelnden Gründen. Der schöne Grünstreifen in der Bergbahnstraße wird zubetoniert und versiegelt als Fahrbahn für die verlängerte Turmbergbahn. Die schönen Magnolien fallen logischerweise auch.… und die Hunde müssten sich auch noch eine neue Toilette suchen ;-). Ca. 200 m verlängerte Bahn kosten ca. 10 Mio. €.
Das bedeutet ca. 50.000 € pro laufenden Meter!!!!. Nur weil manche keine 200 m laufen wollen !!!???
Das Geld erhoffen sich die Verkehrsbetriebe als Zuschuss (Steuergelder, die man zur Zeit sicher an anderer Stelle gut gebrauchen könnte) zu den insgesamt 21 Mio €. Gesamtkosten ( … und es werden mit Sicherheit mehr), wenn man die Turmbergbahn zum öffentlichen Verkehrsmittel erklären würde, die dann, wie zur Zeit aber nur von März bis November im Jahr fährt. Aber laut eigener Homepage ist die Bahn eine Freizeitbahn.
Sie ist natürlich defizitär, wie die Bahn im Schlossgarten,,das Theater, das Stadion, ….
Die Bahntrasse muss beidseitig eingezäunt werden, das heißt, man kann die Bergbahnstraße nicht mehr queren, weder als Fußgänger noch als Autofahrer. Die Bergbahnstraße sieht zukünftig aus wie eine Autobahn eine Doppelfahrbahn rechts und eine links, jeweils mit Verkehr in beiden Richtungen. Die Parkplätze entlang der Straße entfallen ersatzlos auf beiden Seiten. Wie die Kreuzung an der B3 aussehen wird wird sich ausgeschwiegen. Im Bereich der Kreuzung Turmberg-, Posselt- und Bergbahnstraße entsteht ein brücken- oder dammartiges Bauwerk, das nur mit einer Fußgängerunterführung (!?)überwunden werden kann. Die neue Fahrkabine der Bahn sieht aus wie Kreuzung eines Muldenkippers und einer aussortierten Kabine einer Achterbahn, und das wird dann als älteste Standseilbahn Deutschlands verkauft. :-(. Da ist mir die alte Bahn tausendmal lieber.
Dies auf die Schnelle als Info.
Ein Beitrag von Prof. Gerd Gassmann (Architekt), Durlach (2021)
Gedicht zum 3. Advent
Alles still
Alles still! Es tanzt den Reigen
Mondenstrahl in Wald und Flur,
Und darüber thront das Schweigen
Und der Winterhimmel nur.
Alles still! Vergeblich lauschet
Man der Krähe heisrem Schrei.
Keiner Fichte Wipfel rauschet,
Und kein Bächlein summt vorbei.
Alles still! Die Dorfeshütten
Sind wie Gräber anzusehn,
Die, von Schnee bedeckt, inmitten
Eines weiten Friedhofs stehn.
Alles still! Nichts hör ich klopfen
Als mein Herze durch die Nacht –
Heiße Tränen niedertropfen
Auf die kalte Winterpracht.
(Theodor Fontane)
Guten Morgen Durlach durchatmen!
Man sieht's genau, die EnBW gibt alles - voll Stoff! Also Durchatmen!
"Manchmal ist es schon ein Fortschritt, erkannt zu haben, einen Schritt nach vorne nicht zu tun" - Leonardo da Vinci
Fortschritt
Dass der Aff vom Baume stieg
war der Menschheit erster Sieg.
Diese Spezies mit der Zeit,
machte überall sich breit.
Kein Fleck der Erde blieb verschont
und noch nicht einmal der Mond.
Gestern dort, heute hier, übermorgen überall:
Neandertaler, Homo Sapiens
Fortschritt schneller als der Schall.
Erst das Rad und dann Geräte
hin bis zur Atomrakete,
früher Sklaven für das Feld,
heut die ganze Dritte Welt,
Reichtum gibt's und Hungersnot:
Krieg um Macht und Kampf ums Brot.
Kraut und Unkraut definiert,
letzteres wird ausradiert.
Urwald weg fürs Weidevieh
unsrer Vielfraß-Industrie.
Dreck im Wasser, Gift im Wind,
toter Boden – totes Kind.
Gestern dort, heute hier
übermorgen überall,
uns nächster Fortschritt, Leute,
ist der letzte vor dem Fall.
Text: Pia 1984
Jetzt kommt der Herbst:
Foto:Turmberg von der Pfinz, 7.20 Uhr/Ess
Herbstbild
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was von dem milden Strahl der Sonne fällt.
Friedrich Hebbel
Supermond über Durlach im August 24:
Der Mond ist aufgegangen,
Die goldnen Sternlein prangen
Am Himmel hell und klar.
Der Wald steht schwarz und schweiget,
Und aus den Wiesen steiget
Der weiße Nebel wunderbar....
...Wir stolze Menschenkinder
Sind eitel arme Sünder,
Und wissen gar nicht viel.
Wir spinnen Luftgespinnste
Und suchen viele Künste,
Und kommen weiter von dem Ziel...
Matthias Claudius, 1778
Foto: DB 19.8.24 - 23 Uhr- Text: "Abendlied" (gemeinfrei) - Ess